Datenschutzerklärung

lumarethivo SBS - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lumarethivo SBS

Wasserturmstraße 1
06803 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

Telefon: +4930403667730
E-Mail: info@lumarethivo.sbs

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich Videoproduktion erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenverarbeitung:

  • Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website (Server-Logs, IP-Adresse, Browser-Informationen)
  • Freiwillig angegebene Daten bei der Anmeldung zu Kursen oder Newsletter-Abonnements
  • Kommunikationsdaten aus direkten Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon
  • Technische Daten zur Bereitstellung interaktiver Lerninhalte und Videomaterialien

Sämtliche Datenverarbeitungsprozesse orientieren sich an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter-Abonnements, Marketingkommunikation und optionale Services

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei der Bereitstellung von Kursen und Bildungsdienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen für Website-Analytik, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung von Online-Kursen im Bereich Videoproduktion
  • Kommunikation bezüglich gebuchter Kurse, Terminänderungen oder wichtiger Ankündigungen
  • Technische Bereitstellung der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Bildungsangebote (nur anonymisiert)
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Rechtmäßige Geschäftstätigkeit und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung oder sofern dies gesetzlich zulässig ist.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe an Behörden oder Gerichte
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe an bestimmte Partner

Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Information über gespeicherte Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger

Berichtigungsrecht

Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten

Löschungsrecht

Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf der Einwilligung

Einschränkungsrecht

Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung

Datenübertragbarkeit

Erhalt Ihrer Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form

Widerspruchsrecht

Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Kursdaten werden bis zum Abschluss der Weiterbildung plus drei Jahre für mögliche Zertifikatsnachweise gespeichert. Kommunikationsdaten löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für technisch notwendige Funktionen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features wie Spracheinstellungen oder Merkfunktionen
  • Analyse-Cookies zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

9. Besondere Informationen für Bildungsangebote

Da wir spezialisierte Kurse im Bereich Videoproduktion anbieten, verarbeiten wir zusätzlich folgende spezifische Daten:

  • Lernfortschritte und Teilnahmebescheinigungen für Zertifizierungen
  • Hochgeladene Übungsprojekte und Videoarbeiten (nur temporär für Feedback-Zwecke)
  • Interaktionsdaten aus Online-Workshops und Webinaren
  • Technische Anforderungen und Softwarepräferenzen für Kursempfehlungen

Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung Ihres Lernerfolgs und werden nicht zu anderen Zwecken verwendet. Kursmaterialien und Übungsprojekte werden nach Kursabschluss gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung für Portfolio-Zwecke zugestimmt haben.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
  • Geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung über die Risiken

Über jede geplante Datenübertragung in Drittländer werden wir Sie vorab transparent informieren.

11. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Deutschland

Telefon: +49 391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist mit diesem Datum gültig.